Was ist thomas kaufmann (kirchenhistoriker)?

Thomas Kaufmann ist ein deutsch-schweizerischer Kirchenhistoriker. Er wurde am 17. Oktober 1962 in Basel, Schweiz, geboren.

Kaufmann studierte Evangelische Theologie, Geschichte und Philosophie in Basel, Tübingen und Edinburgh. Er promovierte 1990 in Tübingen und habilitierte sich dort 1999.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Reformationsgeschichte, insbesondere der Theologie Martin Luthers, sowie auf der Geschichte der Theologie und der Kirche im 16. Jahrhundert. Kaufmann hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zu diesen Themen veröffentlicht.

Er lehrte an verschiedenen Universitäten, darunter Basel, Heidelberg, München und Göttingen. Seit 2010 ist er Professor für Kirchengeschichte der Neuzeit an der Universität Göttingen.

Kaufmann ist Mitglied der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Göttinger Akademie der Wissenschaften. Er wurde mit mehreren Preisen und Auszeichnungen für seine Forschungsarbeit geehrt.

Thomas Kaufmann ist einer der führenden Experten für die Reformationsgeschichte und gilt als einer der bekanntesten Kirchenhistoriker im deutschsprachigen Raum.